Wenn sich sowohl aufstrebende und erfolgreiche Künstler*innen wie Felix Jaehn, Nina Chuba, Kool Savas, Ski Aggu, Zachi von 01099 und Dilla in der deutschen Hauptstadt sammeln, heißt es: Türen auf, für den zweiten großen Musik-Gipfel von Spotify. Am 19. April trifft sich das Who is Who der Musikindustrie erneut in den Berliner Wilhelm Studios zum All Music Friday, um Wissen, Erfahrungen, Know-How und Insights zu aktuellen Trends und Themen auszutauschen, miteinander zu networken und zu lernen. Auf vier Bühnen mit mehr als 50 Speaker*innen können sich Besucher*innen auf Keynotes, Panels, Deep Dives und Workshops freuen.
Internationale Gäst*innen bei Spotify
Beim All Music Friday kommen Labels, Managements, Verlage, Produzent*innen, Songwriter*innen, Wissenschaftler*innen, Agenturen, Presse und Professionals aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen. Kurz gesagt: Alle, die sich in ihrem Arbeitsalltag für Musik begeistern und die Musikindustrie mitgestalten! Allen voran natürlich die Künstler*innen selbst.
Dilla ist Musikproduzentin, begann 2021 selbst Musik zu veröffentlichen und zeichnet sich vor allem durch ihren einzigartigen Genremix von Techno-Pop bis Piano-Ballade aus. Zusammen mit dem international sehr erfolgreichen DJ und Produzenten Felix Jaehn wird Dilla im Atelier einen Workshop für Musiker*innen veranstalten. Hier können sich interessierte Musiker*innen anmelden.
Zachi von 01099 zählt zu den erfolgreichsten Hip-Hop-Acts Deutschlands. Der Sound seines Trios ist geprägt von Indie, Pop & elektronischen Einflüssen und lässt sich ebenfalls auf kein Genre festlegen. Der Berliner Hitproduzent SIRA wird einen Einblick in die Produktion erfolgreicher Beats geben. Ebenfalls mit von der Partie ist Ski Aggu, der zusammen mit Parshad eine Social Media Analyse durchführen wird, auf die sich die Besucher*innen freuen können.
LAYLA alias Laila Darboe, seit 2019 in Berlin ansässig, vereint verschiedene Musikstile und verbindet so musikalische Gegensätze auf einzigartige Weise. Zuhause ist sie vor allem im R&B und Rap, fühlt sich im Gangsta Rap zuhause, schätzt aber auch Soul & Jazz. Ebenfalls mit von der Partie ist die Berliner Songwriterin, Sängerin und Produzentin Novaa, die im Herbst 2023 bereits ihr fünftes selbst produziertes Studioalbum herausbringt. Beide Künstler*innen haben in ihrer Laufbahn schon mit hochkarätigen Musiker*innen zusammengearbeitet.
Dazu gibt es eine Besonderheit: Its Catalog on the Dancefloor! Nachdem ihr Hit "Murder on the Dancefloor" viral wiederbelebt wurde und nach über 20 Jahren wieder in den Charts landete, wird Sophie Ellis-Bextor zusammen mit der Music Supervisorin Kirsten Lane, die für genau diese Musikauswahl im erfolgreichen Film “Saltburn” verantwortlich war, für ein Interview zugeschaltet.
All Music Friday: Panels, Deep Dives, Fireside Chats und Spotify for Artists Masterclasses
Der Music Summit überzeugt nicht nur durch ein namhaftes Staraufgebot: Besucher*innen können sich zudem auf Keynotes, Panels, Deep Dives, Fireside Chats und Workshops freuen - sowohl von Musikschaffenden aus verschiedenen Sparten als auch von einigen internationalen Spotify Mitarbeiter*innen. Keynote-Präsentationen und Paneldiskussionen gewähren den Besucher*innen Einblicke in aktuelle Trends in den Bereichen Musikproduktion, Songwriting, Social Media Marketing, Mental Health und Kuration von Musik. Darüber hinaus präsentiert Spotify einige Insights aus dem Daily Business.
Phiona Okumu, Head of Music SSA, spricht in ihrer Keynote über den Aufstieg von afrikanischer Musik und den Erfolg bestimmter Genres wie Amapiano und Afrobeats. Zudem wird Sulinna Ong, Head of Editorial zusammen mit Emily Galloway, Senior Director Product Design bei Spotify, einen Einblick darin geben, wie Discovery und Playlist-Kuration im Zeitalter von Machine Learning funktionieren. Darüber hinaus diskutiert Aaron Buckingham, Mitglied des Songwriting & Publishing Relations-Team bei Spotify, mit der international erfolgreichen Songwriterin BLVSH, die mit über 1,8 Milliarden Streams auf Spotify und zwei Billboard Nummer 1 Tracks einen bemerkenswerten Weg von lokalen zu globalen Bühnen zurückgelegt hat, was erfolgreiches Songwriting ausmacht.
Als weiteres Highlight thematisiert Spotify im Panel erstmals die aktuelle Streaming Payout Debatte. Die faire Verteilung von Streaminggeldern ist derzeit eine der präsentesten Debatten innerhalb der Musikbranche. Dabei geht es um die Fairness der Vergütung von Künstler*innen und Songwriter*innen im Rahmen digitaler Musikstreamingdienste. Zum ersten Mal lädt Spotify verschiedene Vertreter*innen der Branche dazu ein, gemeinsam einen Blick in die komplexe Thematik zu werfen.
Doch damit noch nicht genug: Franziska Lauter, Mitbegründerin des Mim-Verband (Verband für Mental Health in Music) wird in einem Panel mit Felix Jaehn und Miriam Davoudvandi (freie Journalistin, Moderatorin und DJ) über das wichtige Thema mentale Gesundheit in der Musikindustrie diskutieren. Zudem gibt Prof. Dr. Martin Korte einen Einblick in das Thema Neurodiversität und mögliche Wechselwirkungen zwischen ADHS und Kreativität.
Für den krönenden Abschluss sorgen unter anderem die Live-Performances von DJ Shari Who und Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, einer Italo-Schlager-Band, an der in den letzten Jahren niemand vorbeikommt und zu den gefragtesten Live-Acts zählen. Als Highlight des Abends findet die Aftershowparty von unserem offiziellen Partner CUPRA statt.
Der Einlass beginnt am Freitag, 19. April, ab 12 Uhr; das Programm startet um 13 Uhr. Für Essen und Getränke ist den ganzen Tag gesorgt, die Verpflegung ist kostenlos. Alle, die nun neugierig geworden sind, finden Tickets zur Veranstaltung sowie weitere Informationen unter http://all-music-friday.byspotify.com/.
All Music Friday im Überblick:
- Wann: 19. April 2024, ab 13 Uhr
- Wo: Wilhelm Studios, Berlin, Germany
- Ticketpreis: 149 €
- Weitere Informationen: http://all-music-friday.byspotify.com/